PUR Dachspritzschaum mit Flüssigkunststoff
Ohne umfangreiche Voruntersuchungen und Haftproben sanieren wir kein PUR-Dach.

Sanierung von PUR-Dachspritzschaum

  • Wird als Wärmedämmung verwendet
  • Besonders für großflächige Dächer geeignet
  • Komplett fugenlos
  • Bestens für sensible Detailpunkte des Flachdachs geeignet
  • Sehr atmungsaktiv und dabei geringe Dämmstärke

Schreiben Sie uns oder
rufen Sie gleich an!

Telefon Icon  089 - 809 79 817

Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Wann wird PUR-Dachspritzschaum für eine Flachdachsanierung eingesetzt?

Pur-Dachspritzschaum wird immer aus 2 Komponenten auf der Baustelle erzeugt, danach wird in der Regel nur ein vorgeschriebener UV-Schutzanstrich aufgetragen. Hier beginnt das große Missverständnis, denn viele Kunden halten diesen für eine Abdichtung.

Jedoch: Pur Dachspritzschaum ist immer nur eine Wärmedämmung, nie eine baurechtlich zugelassene Abdichtung. Liegt diese also nicht schon drunter, dann muss noch eine oben drauf. Dies ist nicht immer möglich, besonders wenn der UV-Schutzanstrich nicht regelmäßig gewartet wurde. Der Schaum hat sich bräunlich verfärbt, ist spröde geworden und von Rissen durchzogen. Das UV-Licht hat seine Spuren hinterlassen, die Poren des Schaums offengelegt, sodass dieser „Schwamm“ in aller Ruhe Wasser in die Konstruktion ziehen konnte. Ein Erhalt der PUR-Dämmung ist dann nicht immer möglich. Dennoch versuchen wir unser Möglichstes. Wir unternehmen alle erforderlichen bautechnischen Untersuchungen, bestimmen den Wassergehalt im Schaum und schlagen ein geeignetes Sanierungskonzept vor. Im Idealfall ist dies: Abtragen der porös gewordenen Oberschicht bis auf eine tragfähige Schicht.

PUR Dachspritzschaum mit Flüssigkunststoff
Kaum zu glauben, aber hier konnten gut 50% der Dämmung erhalten werden.
PUR Dachspritzschaum mit Flüssigkunststoff
Kaum zu glauben, aber hier konnten gut 50% der Dämmung erhalten werden.

Anschließend bessern wir die Schadstellen aus und ebnen die Oberfläche so weit wie möglich. Nach Erreichen der erforderlichen Restfeuchte bringen wir eine dreilagige diffusionsoffene Flüssigkeitsdichte auf, in die ein hochreißfestes Polyvliesgewebe eingelegt ist. Diese Beschichtung haftet der welligen zumeist noch leicht feuchten PU-Dämmung perfekt an, lässt kein Wasser rein, Wasserdampf jedoch raus. Die Konstruktion kann also nach der Sanierung in Ruhe ihre Restfeuchte abgeben – sogar kleinere Restwassermengen werden bei Sonneneinstrahlung über Verdunstung zuverlässig nach außen abgegeben. Da die PU-Dämmung vorwiegend für eine nachträgliche Wärmedämmung von Industriedächern verwendet wurde, sind wir froh, dass solch ein hochdiffusionsoffenes Abdichtungssystem wie die Flüssigdichtung entwickelt wurde. Wir sprechen bei Industriedächern von Flächen mit drei Stellen hinter dem Komma und da ist es schon schön, wenn der Bauherr alles was noch funktioniert auf dem Dach belassen kann und nicht zusätzlich zu den Sanierungskosten hohe Entsorgungskosten zu stemmen hat. Gleiches gilt auch für kleiner Dächer, die wir häufig sanieren.

PUR Dachspritzschaum mit Flüssigkunststoff
Ohne umfangreiche Voruntersuchungen und Haftproben sanieren wir kein PUR-Dach.

Sie kontaktieren uns, wir kommen zu Ihnen – egal wohin

1

Kontaktaufnahme &
Erstgespräch

2

Begutachtung –
wir kommen zu Ihnen.

3

Projektplanung &
Angebotserstellung

4

Komplette Umsetzung &
Endabnahme

5 Vorteile die unsere Kunden schätzen

Uhr Icon

Über 20 Jahre Erfahrung

Uhr Icon

Bundesweite vor Ort Beratung

Uhr Icon

Hersteller unabhängig

Uhr Icon

Volle Kostentransparenz

Uhr Icon

24h – Service

Meine Top-Empfehlung in Sachen Kompetenz und Aufmerksamkeit.

Hier wird man nicht im Regen stehen gelassen. Herr Andreas Buttkus hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Aufgrund der Entfernung waren wir zuerst skeptisch, aber durch ihn haben wir mehr Interesse/Hintergrundinformationen und Zusammenarbeit als bei allen regionalen Fachbetrieben erlebt. Ohne Herrn Buttkus hätten wir uns vielleicht auf ein verführerisch günstiges Angebot eingelassen und einen massiven Schaden in den Folgenjahren mit teuer Lehrgeld bezahlt.

Andreas Kurzack, Privathaus, 97535 Wasserlosen/Schweinfurt

Weiterlesen …

Jede Frage wurde locker und sehr schnell beantwortet und immer persönlich kommuniziert.

Im Verlauf alle Bauphasen wurden wir in alle Prozesse mit eingebunden und zwar während der gesamten Bauzeit von 12 Wochen. Die handwerklichen Leistungen wurden abgestimmt auf unsere eng standardisierten Tagesabläufe, ohne dass wir große Beeinträchtigung unsere Tagesgeschäftes verspürten. Ein Lob auch an die Monteure! Sympathisch und unkompliziert so wie ich es noch aus der Vergangenheit kenne und schätze!

Hack Reifenhandel, 72829 Engstingen, schwäbische Alb

Weiterlesen …

Glücksfall!

Ich habe am Nachmittag Kontakt mit GD aufgenommen und bereits am nächsten Tag, Vormittags, war ein Mitarbeiter vor Ort und hat die schlimmsten Schäden durch Notreparaturen beseitigt.

Wie kann es sein, das Firmen die 5 km entfernt sind, langsamer und unflexibler sind, als eine Firma die 250 km entfernt ist??

Das alles scheint ein stimmiges Konzept zu sein.

Wiener Elektrotechnik, 73265 Dettingen unter Teck

Weiterlesen …

In GD-Dachsysteme haben wir einen kompetenten Betrieb gefunden ...

In Boom-Zeiten für die Bauindustrie ist es extrem schwer einen zuverlässigen Betrieb zu finden, der auch Dachsanierungen durchführt und nicht nur „neue“ Dächer verlegen möchte. In GD-Dachsysteme haben wir einen kompetenten Betrieb gefunden, der mit seiner Technik unser Flachdach zuverlässig saniert hat. Preis-Leistungsverhältnis, Termineinhaltung und die Zusammenarbeit waren einwandfrei.

Rudolf Huber GmbH, 82178 Puchheim

Weiterlesen …